Nasenkorrektur

So wird Form und Funktion korrigiert

Eine Nasenkorrektur (auch Rhinoplastik genannt) ist ein chirurgischer Eingriff an der Nase, um ihre Form zu verändern oder ihre Funktion zu verbessern. Der Zeit- und Kostenaufwand einer Nasenkorrektur kann stark variieren. In manchen Fällen reicht eine Unterspritzung mit Fillern aus. In anderen werden mehrere OP-Methoden unter Vollnarkose durchgeführt.

Methoden der Nasenkorrektur

Es gibt eine grosse Vielfalt an Methoden, die bei der Nasenkorrektur zum Einsatz kommen, da die Ästhetik einer Nase relativ komplex ist, und schon kleinste Asymmetrien zu einem gestörten Erscheinungsbild führen können. Die Nasenkorrektur umfasst sowohl funktionelle als auch ästhetische Ansätze.

Nasenspitzenkorrektur

Die Nasenspitzenkorrektur wird auch Tip-Korrektur genannt und ist ein relativ kleiner, aber bedeutsamer Eingriff. Eine Nasenspitzenkorrektur wird oft mit anderen Eingriffen kombiniert. Unter anderem kommt die Korrektur der Nasenspitze bei Korrekturen folgender fehlgebildeter Nasen zum Einsatz:

  • Höckernasen

  • Langnasen

  • Grossnasen

  • Breitnasen (sogenannte Boxernasen)

Septorhinoplastik

Überraschend viele Menschen leiden an einer Nasenscheidewandverkrümmung, die manchmal mit einer Verengung der Nasengänge einhergeht. Dieser Zustand führt zu chronischer Mundtrockenheit, vermehrtem Schnarchen, verminderter körperlicher Belastbarkeit und einer insgesamt verminderten Lebensqualität. Eine Septorhinoplastik ist eine wirksame Methode zur Öffnung der Nasengänge durch Begradigung der Nasenscheidewand, die mit oder ohne äussere Veränderungen an der Nase durchgeführt werden kann. Manchmal wird die Septorhinoplastik auch bei ästhetischen Korrekturen eingesetzt, um beispielsweise eine Schiefnase zu korrigieren.

Abtragung der Höckernase

Die Abtragung eines Nasenhöckers ist eine rein ästhetische Korrektur. Bereits leicht erhöhte Nasenhöcker können die Ästhetik des Gesichts unter Umständen signifikant beeinflussen. Um Nasenhöcker zu entfernen, wird meist mit dem einer Hyalurongel-Injektion kombiniert, um den Nasenrücken oberhalb des Höckers anzuheben. Auch die Nasenspitze wird manchmal korrigiert, um ästhetische Proportionen und ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten.

Nasenverkleinerung

Manche Menschen leiden unter einer überdurchschnittlich grossen Nase, bei der der gesamte Nasenbereich überproportional entwickelt ist. Um die Gesamtgrösse der Nase zu reduzieren, sind mehrere Eingriffe notwendig. Im Rahmen dieser Behandlung werden unter anderem folgende Korrekturen durchgeführt:

  • Korrektur der Nasenlänge

  • Nasenflügelkorrektur

  • Höckernasenkorrektur

  • Nasenspitzenkorrektur

Nasenverschmälerung

Manche Patienten haben lediglich eine sehr breit geformte Nasenspitze. In diesem Fall kann eine Nasenverschmälerung und eine Nasenspitzenkorrektur durchgeführt werden.

Nasenflügelkorrektur

Einige Menschen haben Nasenflügel, die entweder zu klein, zu gross oder asymmetrisch sind:

  • Kleine Nasenlöcher können genauso auffällig sein wie grosse Nasenlöcher, da sie das Gleichgewicht und die Symmetrie der Nase stören.

  • Wenn die Nasenlöcher zu stark hervortreten, können sie die Aufmerksamkeit von anderen Gesichtszügen ablenken.

  • Nasenlöcher, die ungleich geformt oder ungleich gross sind, können eine kosmetische Beeinträchtigung darstellen.

Eine Nasenflügelkorrektur kann offen oder geschlossen durchgeführt werden. Bei einer geschlossenen Nasenkorrektur werden alle Schnitte innerhalb der Nasenlöcher gesetzt. Bei einer offenen Nasenkorrektur wird ein Schnitt entlang des Nasenflügels gemacht, wodurch die plastischen Nasenchirurgen einen besseren Zugang zu den Strukturen der Nase haben.

Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure

Bei vielen Eingriffen kann der Chirurg eine Hyaluron-Unterspritzung durchführen. Dieser kosmetische Eingriff ist minimalinvasiv und kann das Erscheinungsbild bereits signifikant verändern. Volumen kann aufgebaut werden, Proportionen können begradigt werden, Nasenhöcker beseitigt werden und die allgemeine Asymmetrie einer Nase kann korrigiert werden.

Wann kommt Hyaluronsäure zum Einsatz?

  • Bei einer Sattelnase: Bei der Unterspritzung mittels Hyaluron wird der “Sattel” oberhalb des Nasenhöckers angehoben.

  • Beim Nasenhöcker: Hier wird mit Hyaluron der obere Nasenrücken angehoben.

  • Bei einer flachen Nasenspitze: Die herabhängende Nasenspitze kann mit Hyaluron angehoben werden, indem Volumen an der Oberseite aufgebaut wird.

  • Bei asymmetrischen Nasenspitzen: Der Grossteil der Asymmetrien (ausgenommen sind besonders gravierende Fälle) können mit Hyalurongel behoben werden, indem das Volumen an unterschiedlichen Bereichen der “schwächeren” Seite korrigiert wird.

Diese Menschen sind für eine Nasenkorrektur geeignet

Eine Nasenkorrektur kann entweder ein chirurgischer oder ein nicht-chirurgischer Eingriff sein, und sowohl aus kosmetischen oder funktionellen Gründen durchgeführt werden. Ob eine "Nasenkorrektur" durchgeführt werden soll oder nicht, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Funktionelle Gründe können die Korrektur einer Nasenscheidewandverkrümmung bei Atembeschwerden oder die Behebung eines Nasenbruchs sein.

Eine Nasenkorrektur ist eine wichtige individuelle Entscheidung, und der Eingriff wird für jeden Patienten genau abgestimmt.

Das sind die idealen Voraussetzungen für einen Patienten, der sich einer Nasenkorrektur unterziehen will:

  • Alter: Jüngere Patienten können sich einer Nasenoperation unterziehen, aber wir empfehlen, dass die Patienten mindestens im späten Jugendalter oder im Erwachsenenalter sein sollten. Es ist auch am besten, den Eingriff durchzuführen, wenn das Wachstum des Skeletts und der Weichteile im Gesicht abgeschlossen ist, was in der Regel ab 16 Jahren der Fall ist.

  • Die richtige Einstellung: Patienten, die realistische kosmetische und ästhetische Ziele haben und sich bereits differenzierter mit dem Thema befasst haben, werden es leichter mit der Entscheidung haben.

  • Kosmetische oder funktionelle Unzufriedenheit: Hierzu zählen Patienten, die mit dem Gesamterscheinungsbild oder der Form ihrer Nase unzufrieden sind und genau wissen, welche Veränderungen sie vornehmen lassen wollen oder Patienten, die einen chirurgischen Eingriff wünschen, um funktionelle Probleme zu beheben.

  • Guter Allgemeinzustand: Patienten, die unter keinen schweren Beschwerden oder Krankheiten leiden.

Kosten des Eingriffs

Die meisten Nasenkorrekturen sind rein ästhetische Massnahmen, die nicht von der Krankenversicherung gedeckt werden und daher von Patienten selbst bezahlt werden müssen. Wenn es sich jedoch um funktionelle Korrekturen handelt (z. B. bei Atembeschwerden, wenn die Lippen geschlossen sind), werden die Kosten jedoch eventuell von der Krankenversicherung gedeckt.

Die folgende Tabelle bietet einen groben Überblick über den zu erwartenden Kostenaufwand für unterschiedliche Nasenkorrekturen

  • Beratung

    100 CHF

  • Nasenkorrektur mit Filler (Hyalurongel)

    ab 550 CHF

  • Funktionelle Nasenkorrektur

    ab 7'500 CHF

  • Ästhetische Nasenkorrektur

    ab 9'000 CHF

  • Rekonstruktive Nasenkorrektur

    ab 15'000 CHF

Bei welchen Krankheiten wäre ich für eine Nasenkorrektur ungeeignet?

Was sind die Risiken einer Nasenkorrektur?

Wie wird man bei einer Nasenkorrektur betäubt?

Patienten mit Diabetes, Herzproblemen, Blutungsstörungen, Lungenerkrankungen oder Bluthochdruck sollten zunächst ihren Arzt konsultieren, insbesondere wenn sie eine chirurgische Nasenkorrektur wünschen.

Related Treatments:

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde gesendet.
Vielen Dank für ihre Anmeldung.

sweet
skin

termin
buchen