Gesichtsstraffung
Damit sich die Lebenserfahrung nicht an der Tiefe der Falten im Gesicht spiegelt
Das Ziel eine Gesichtsstraffung ob mit oder ohne Skalpell ist die Erhaltung der Individualität und der persönlichen Gesichtszüge. Es ist das Ziel des Eingriffs, die visuellen Spuren des Alterungsprozesses zu minimieren und einen jüngeren und frischeren Ausdruck zu erzielen.
Das menschliche Gesicht teilt man in verschiedene Zonen ein. Jede Zone sollte unterschiedlich operativ behandelt werden. Ein optimales Ergebnis wird bei Patientinnen erzielt, bei denen noch Bindegewebe existent ist, welches die Operation stark begünstigt.
Durch verschiedene Techniken des Liftings kann unser Operateur den persönlichen Ansprüchen seiner Patienten gerecht werden. Unsere Chirurgen sind ist mit allen modernen Techniken vertraut: MACS, Minifacelift, Full-Facelift, SMAS–Duplikatur, SMAS Lift, etc.
Die Gesichtschirurgie ist ein anspruchsvolles Fachgebiet. Daher ist das Vertrauen des Patienten in die Routine des Chirurgen entscheidend. Der Operateur bei sweet skin arbeitet als erfahrener Facharzt der plastischen und ästhetischen Chirurgie mit den neusten und modernsten Techniken und nimmt sich bei all seinen Beratungen die notwendige Zeit Sie umfassend über alle operativen Techniken und Risiken aufzuklären. Die Operation wird individuell auf Sie angepasst und abgestimmt. Anhand von Bildmaterial werden Sie ebenso über die einzelnen Schritte und auch die Nachbehandlung aufgeklärt.
Eignung des Facelifts
Wenn wir älter werden, neigen die Gesichter zu Falten und Schlaffheit. Viel Sonne, Rauchen, die Ernährung, starke Gewichtsreduktion und Umwelteinflüsse beeinflussen das Gesicht und die Alterung der Haut zusätzlich.
Hierbei erschlafft ebenso die darunterliegende Muskulatur und v.a. das Bindegewebe. Fettpolster werden durch die Schwerkraft in andere Regionen verlagert und erscheinen als Bäckchen („Angela-Merkel-Bäckchen“).
Durch die Veränderung der Fettpositionen und die Minimierung des Bindegewebes bilden sich Furchen. Dabei tritt die Muskulatur an anderen Arealen mehr zur Geltung (Zornesfalten). In der Gesamtheit entwickelt sich bei vielen Menschen im Alter ein eher müder Gesichtsausdruck.
Anfangs kann die Haut des Gesichtes durch Hyaluron Filler, Dermabrasion, innovative Laserbehandlung oder Fadenlifting sind weitere Optionen.
Wenn aber die Bindegewebsfasern des Gesichtes zu stark geschädigt sind, ist durch die Erschlaffung der Haut unaufhaltsam. Der grosse Überschuss an Hautmaterial kann dann nur noch mit einem Wangenlifting oder Gesichtslifting optimiert werden.
Das durchgeführte Facelifting kann dann in Kombination mit anderen Massnahmen durchgeführt werden. Massnahmen sind z.B.: Lidstraffung, Stirnlifting, Halslifting, Liposuktion im Bereich des Halses, Unterspritzung von Falten, Lipofilling, Dermabrasion, etc.
Techniken bei der Gesichtsstraffung
Folgende grundsätzliche Behandlungsarten können bei sweet skin durchgeführt werden:
Primary Facelift
Durch ein Facelift erreicht man in der Regel eine signifikante Verbesserung des Aussehens und des Selbstbewusstseins. Wir haben die neusten Technologien und operativen Techniken Sie noch schöner und strahlender zu machen!
Deep Plane Lift
In manchen Fällen ist eine Notwendigkeit der tiefen Rekonstruktion von Gesichtsarealen gegeben. Mit der Variation zwischen oberflächlichen und tiefen Techniken kann ein optimales Ergebnis für den Patienten erzielt werden.
Facial Fat Grafting
Mit dem Alter des Lebens verliert auch das Gesicht an Volumen. Die Haut verliert durch den Verlust an Bindegewebe mehr Spannung. Injektionen mittels Eigenfett ermöglichen den strukturellen natürlichen Wiederaufbau der zuvor verlorenen Fettdepots.
Gesichtsstraffung ohne OP
Für alle Patienten, bei denen der operative Eingriff noch nicht notwendig ist oder nicht gewünscht ist, gibt es moderne Alternativen ein Facelift ohne OP durchzuführen. Dabei kann über verschiedene Techniken das Volumen des Gesichtes, Falten und hängende Haut behoben und deutlich verbessert werden. Beliebte Techniken sind: Modernste Lasertechniken wie Fotona 4D, sognennatessogenanntes Liquid Facelifting mit Hyaluron-Filler oder auch Eigenblutbehandlungen oder Botox.
Facelift revision
Auch bei sekundären Facelift-Eingriffen ist eine sorgfältige Besprechung notwendig. Wir nehmen uns hierbei die notwendige Zeit, um auf alle Fragen von Ihnen einzugehen.
Kosten des Eingriffs
Die genauen Kosten für eine Gesichtsstraffung variieren je nach behandelndem Umfang des Eingriffs. Genaues Vorgehen und Aufwand werden mit dem Patienten im Beratungsgespräch ausführlich besprochen und definiert.
Im Aufwand enthalten sind die Beratung, OP-Benützung und Material, Anästhesie, allfällige Implantate, sowie das Honorar für den Eingriff und die Nachbehandlung. Die Kosten werden als Pauschale offeriert und im Voraus zu entrichten. Krankenversicherung übernehmen ästhetische Massnahmen in der Regel nicht weshalb Patienten die Behandlung selber tragen.
Wie lange dauert ein Facelifting?
Brauche im beim Facelifting eine Vollnarkose?
Wie lange dauert die Heilung nach dem Facelift?
Welche Methoden des Facelifting gibt es?
Ein Facelifting dauert in der Regel zwischen 3-4 Stunden und kann im ambulanten Setting durchgeführt werden. Das heisst Sie können die Klinik am gleichen Tag verlassen.
Ein Facelifting dauert in der Regel zwischen 3-4 Stunden und kann im ambulanten Setting durchgeführt werden. Das heisst Sie können die Klinik am gleichen Tag verlassen.
Für eine Gesichtsstraffung ist keine Vollnarkose nötig. In der Regel wählen die Patienten die sogenannte Schlafnarkose, wo Sie in eine Art Dämmerschlaf versetzt werden und von der Operation nichts mitbekommen. Auf Wunsch kann auch bloss lokal betäubt oder aber eine Vollnarkose durchgeführt werden.
Die Heilung setzt sofort nach der Operation ein. Nach ca. 2 Wochen werden die Fäden gezogen. Bis das endgültige Ergebnis der Operation einstellt rechnet man mit ungefähr 3-4 Woche. Unmittelbar nach dem Eingriff schonen sich die meisten Patienten während 1-2 Wochen. Sportliche Aktivitäten sollten in der Regel während 3-4 Wochen nicht durchgeführt werden.
Das Minilift
Beim Minilift wird die oberste Schicht der Haut gestrafft. Daher wird ein Mini Facelift vor allem dann in Erwägung gezogen, wenn nur geringe Alterungserscheinungen ohne starke Hautüberschüsse vorliegen.
Das SMAS-Lift
Zusätzlich zur Haut werden beim SMAS-Facelift auch das Bindegewebe, das Muskelgewebe und das Fettgewebe gestrafft. Hierfür setzt der Operateur einen Schnitt im Haaransatz oder am Ohr, sodass die Narben nach dem Heilungsprozess kaum sichtbar sind. Überschüssiges Gewebe wird bei dem Eingriff präzise entfernt, ohne dass das Gesicht später „gespannt“ wirkt. Zudem wird die Halspartie gestrafft und somit verjüngt. Das SMAS-Lift gilt heute als Standard-Facelift.
Das MACS-Lift
Ähnlich dem SMAS-Lift wird mit dem MACS-Lift ebenfalls die Bindegewebsmuskelschicht gestrafft. Da bei dieser speziellen Technik jedoch das Bindegewebe nicht durchtrennt, sondern lediglich gefaltet und an der Schläfenfaszie befestigt wird, benötigt der Operateur einen kleineren Schnitt als beim SMAS-Lift. Auch wird die Halspartie nicht mitgestrafft, sodass das MACS-Lift für jüngere Patienten ohne starke Gewebeerschlaffungen empfehlenswert ist.
Das superextended Facelift
Durch die besondere Technik des superextended Facelifts kann der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit nur einem Eingriff sowohl Wangen als auch Augenpartie, Mund, Stirn und Hals gleichzeitig straffen und anheben. Auf diese Weise wird ein harmonisches Gesamtbild erzielt. Auch bei dieser Vorgehensweise werden Haut plus das SMAS (Bindegewebe, Muskelschicht und Fettgewebe) behandelt.
Das Midface-Lift
Wenn insbesondere die oberen Wangen an Fülle verloren haben, kann dies mithilfe eines Midface-Lifts oder auch Wangenlifting korrigiert werden. Zumeist genügt bei der Straffung der mittleren Gesichtspartie ein Hautschnitt an der unteren Lidkante, um das überschüssige Gewebe zu entfernen und den Bereich anzuheben.